Düsseldorf. Die Corona-Pandemie trifft auch den Übergang von der Schule in den Beruf und somit den Einstieg in die berufliche Ausbildung. Mit Blick...
Unser Blog & Veranstaltungen
Aktuelle Themen rund um SCHULEWIRTSCHAFT
Die Studie „Junge Deutsche 2021“: Neustart mit der Generation Reset
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Lebens- und Arbeitsrealität von jungen Menschen aus? Die junge Generation fühlt sich in der Corona-Krise nicht...
Ausbildungs-Hotline gestartet
Düsseldorf. Jetzt heißt es „Ran an den Speck“, denn die IHK Düsseldorf vermittelt bis Ende August freie Ausbildungsplätze in den IHK-Berufen per...
Der „Sommer der Berufswahl“ findet im Netz statt
Gelsenkirchen. Jugendliche haben derzeit in Gelsenkirchen die Möglichkeit, sich einen Überblick über die noch vorhandenen Chancen auf einen...
Check-U: Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit
Düsseldorf/Gelsenkirchen. In der Corona-Krise sind junge Menschen unsicher, ob sich die Bewerbung für eine Ausbildung lohnt oder ob sie doch noch...
Neues Projekt am ifaa gestartet: „humAIN work lab“
Wirtschaft. Welche Auswirkungen hat die Einführung und Anwendung von KI in den Unternehmen und wie können Unternehmen den Veränderungsprozess...
Digitales Padlet zur Einführung des Berufswahlpasses NRW
Gelsenkirchen. „Kluge Köpfe für Gelsenkirchen“ trotzt der Corona-Pandemie und wird nun, zusätzlich zu den bereits bestehenden Online-Möglichkeiten,...
15 Jahre Kompetenzzentrum Düsseldorf – 2. Folge der Videoreihe zum Jubiläum
Düsseldorf. Unser "Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung" feiert in diesem Jahr 15jähriges Bestehen. In unserer 2. Folge der Jubiläumsreihe...
Gelingensbedingungen für störungsarme digitale Meetings
Düsseldorf/Gelsenkirchen. In den vergangenen Monaten wurden Meetings im Rahmen unserer Projekte der Beruflichen Orientierung von Schüler:innen bzw....
SCHULEWIRTSCHAFT: KOOPERATION „TALENTE ENTDECKEN“ FÖRDERT 10.000 SCHÜLER:INNEN
Die Coronapandemie hinterlässt große Rückstände im Bildungssystem. Die Nachfrage nach praktischen Übungen und Orientierung für SchülerInnen ist...
Jeder kann Teil des Netzwerkes werden und die Bildungslandschaft aktiv mitgestalten!